Kinderzimmer in Sekunden aufgeräumt
Wenn man sein erstes Kind erwartet setzt beim Kauf der "Erstausstattung" manchmal der gesunde Menschenverstand aus 😇😉
Was ich damit sagen möchte ist, dass zum Beispiel der Preis des Kinderwagens gefühlt keine Rolle spielt und die Kosten für einen Kinderwagen können ganz schnell in die Tausende gehen.
Nach ein paar Monaten der Nutzung landet das gute, teure Teil allerdings schon wieder bei Ebay, da die Knirpse so unheimlich schnell wachsen.
Der Kinderwagen unserer Tochter Emma war übrigens so ein Ebay-Wagen für 150 Euro und als wir ihn nicht mehr brauchen, war er wieder bei Ebay - in der Rubrik - "zu verschenken".
Genauso verhält es sich mit den Möbeln in Kinderzimmern. Immer süß dem Alter angepasst und schnell wieder "rausgewachsen".
Versteh mich nicht falsch, mir ging es genauso 😆🙈
Seit dem nun Emma in die Schule geht, haben wir uns ganz bewusst für eine BrandBox im Kinderzimmer entschieden.
Warum?
Die Spielsachen, Bastelsachen, Bücher, Puppen, Puppensachen und vor allem die "Kunstwerke" quollen aus allen Kommoden und lagen meistens auf dem Boden verstreut. Keine Ordnung, keine Übersicht - macht irgendwie keinen Spaß.
Kreatives Chaos ist ja fein, aber wenn man den Teppich vor lauter Lego, Playmobil oder Duplo nicht mehr sieht, muss eine praktische und vor allem langlebige Lösung her.
Eine BrandBox war das für uns, alles in einem. Stauraum, Übersichtlichkeit, viele transparente Körbe und ein großzügiger Arbeitstisch.
Das Beste ist jedoch. Man kann den ganzen Schrank zuklappen und wegrollen.
In der BrandBox CRAFT befinden sich 54 Körbe, die man genial für das Sortieren der unterschiedlichen Legosteine und Bastelsachen nutzen kann. Wir stellen immer die Körbe auf den Boden und werfen dann die Legos in die entsprechenden Körbe. Wer am meisten Treffer hat, bekommt eine Belohnung. So macht Aufräumen nicht nur Spaß, sondern auch Sinn.
Bei Kindern, die sich eine Zimmer teilen, hat die BrandBox CRAFT ebenfalls viele Vorteile. Man kann die CRAFT als Raumteiler im Zimmer nutzen. Die Körbe und den Platz im Schrank kann man gerecht auf alle Kinder und deren Materialien aufteilen. Am Arbeitstisch des Schrankes können bis zu drei Personen Platz nehmen und zusammen Hausaufgaben machen oder malen und basteln.
Ja, eine BrandBox fühlt sich "zu teuer" für ein Kinderzimmer an (wobei mir da wieder der Kinderwagen in den Sinn kommt 🫣).
Man kann aber diesen Schrank als Langzeitlösung ansehen. Dieser Schrank wächst zwar nicht, aber er passt sich jedem Alter und Bedürfnissen von Kids an und wird nie uncool sein.
Eine BrandBox wächst also mit ihren Aufgaben und Interessen der Kids.
Bei vielen ist (zum Glück) der Begriff Nachhaltigkeit schon ganz selbstverständlich im Leben verankert und sollte bei Möbeln nicht stoppen. Bei Möbelkäufen für Kinderzimmermöbeln hat man aber meistens an der Kasse schon den Gedanken "Naja, wenn das jetzt zwei Jahre hält, ist es ok. Danach kaufen wir halt wieder was Neues."
Eine BrandBox ist ein Möbel, was man pflegt und hegt, weil es einfach riesigen Spass macht, ihn immer und immer wieder zu nutzen.
Eine BrandBox wird zum Teil der Familie und in Sekunden ist das Kinderzimmer aufgeräumt. Alles reine Erziehungssache 😇