✂️ Plotten mit Herz und Hürden – Mein Weg vom Silhouette Cameo zum Cricut Maker und wieder zurück

✂️ Plotten mit Herz und Hürden – Mein Weg vom Silhouette Cameo zum Cricut Maker und wieder zurück

Mein ehrlicher Erfahrungsbericht: Vom Silhouette Cameo zum Cricut Maker und zurück – mit Herz, Hürden und einem klaren Fazit für Plotter-Fans.

✂️ Plotten mit Herz und Hürden – Mein Weg vom Silhouette Cameo zum Cricut Maker und wieder zurück

Vor ein paar Jahren bekam ich einen Silhouette Cameo Plotter geschenkt. Ich war neugierig, aber irgendwie wurde ich mit der Maschine nicht ganz warm. Ich dachte: „Plotten ist wohl nichts für mich.“ Bis ich zufällig den Cricut Maker ausprobierte – robust, intuitiv und kraftvoll. Ich war begeistert und stand kurz darauf an der Kasse, um mir selbst einen zu kaufen.

🤓 Kleingedrucktes? Lese ich immer erst danach…

Was ich übersah: Für die Cricut-Software braucht man ein monatliches Abo – 8,99 €. Kündbar, klar, aber trotzdem ein Punkt, den man vor dem Kauf wissen sollte. Ich bin eben der Typ „Beipackzettel nach dem Kauf lesen“. Meine Silhouette Cameo wanderte als Deko in unsere BrandBox CRAFT im The BrandBox Showroom, und wenn ich plotten wollte, nutzte ich den Cricut.

💬 Ein Workshop, eine Kundin, ein Tausch

Bei einem unserer Plotter-Workshops in 22145 Braak bei Hamburg war eine super liebe Kundin dabei – eine echte Plotter-Expertin. Sie sah meine Silhouette Cameo 4 und meinte, ich solle ihr doch eine Chance geben. Sie selbst hatte nur die Version 3 und war begeistert von ihrer Maschine. Ich wollte ihr eine Freude machen und tauschte meine Cameo 4 gegen ihre 3. So stand nun die „ältere“ Version in unserer BrandBox CRAFT.

😬 Und dann kam der Gummiring…

Kurz darauf löste sich ein Gummiring im Cricut Maker – die Matte wurde nicht mehr richtig eingezogen. Wer plottet, weiß: Folien sind teuer, und wenn die Maschine nicht funktioniert, ist der Frust groß. Ich kontaktierte kurzerhand den Cricut-Kundenservice. Leider war meine Maschine nicht mehr in der Garantiezeit. Ersatzteil bestellen? Reparaturservice? Fehlanzeige. Ich sollte ein Video und Fotos schicken – man würde schon eine Lösung finden.

📧 E-Mail-Pingpong und ein Abo, das weiterläuft

Ich schickte alles – und hörte nichts. Also rief ich wieder an. „E-Mail nicht angekommen.“ Noch mal geschickt. Wieder angerufen. Das Spiel ging vier Monate so weiter. Mein Abo lief natürlich ebenfalls weiter. Ich hatte also meine Silhouette 4 gegen eine 3 getauscht, und der Cricut war kaputt. Leichter Frust machte sich breit. Doch Cricut schaffte es, diesen noch zu steigern, denn Kundenservice meinte schließlich:
„Schmeißen Sie die Maschine weg und kaufen Sie sich eine neue bei uns.“

😡 Nachhaltigkeit? Fehlanzeige.

Ich war fassungslos. Eine hochwertige Maschine, nur ein kleiner Defekt – und die Lösung ist Wegwerfen? Ich postete meine Erfahrung auf unserem The Brand Box Instagram Account. Die Resonanz war riesig. Viele hatten ähnliche Probleme. Überraschend war dann: Der Cricut-Instagram-Account meldete sich. Freundlich, lösungsorientiert – aber weiterhin keine Ersatzteile. Nach einigem Hin und Her bekam ich eine neue Maschine. Warum, kannst du dir denken. Klingt gut? Nicht ganz.

📦 Eine neue Maschine, die ich nicht nutze

Die neue Cricut Maker 4 steht ungeöffnet im Lager. Ich hatte keine Lust mehr. Und der Knaller: Meine alte Maschine wurde vom Cricut-Server deaktiviert. Selbst wenn ich sie repariert hätte – sie würde nie wieder schneiden. Andere Nutzer*innen berichteten mir, dass Cricut-Maschinen an den Erstkäufer gebunden sind und nicht weitergegeben werden können. Ist das wirklich so? Würde mich nicht wundern.

💡 Zurück zur Silhouette – und endlich begeistert

Neulich im Workshop habe ich meine Silhouette Cameo 3 ausprobiert. Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Ja, sie wirkt etwas klappriger als der Cricut, aber sie kann so viel. Die Software ist kostenlos, und mit etwas Einarbeitung – oder einer hilfsbereiten Kundin an der Seite – ist sie eine klare Empfehlung.


🧵 Fazit: Zwischen Frust, Folien und Freundschaft

Plotten ist wie das echte Leben: manchmal läuft’s rund, manchmal löst sich ein Gummiring. Ich habe gelernt, dass nicht jede glänzende Maschine auch glänzenden Service bietet – und dass eine „ältere“ Silhouette mit einer hilfsbereiten Kundin (Freundin) an der Seite mehr Freude machen kann als ein fabrikneuer Cricut im Karton.

Mein Tipp:

📌 Lies das Kleingedruckte

📌 Hör auf dein Bauchgefühl

📌 Und vor allem:

Lass dich nicht entmutigen – manchmal liegt die Lösung schon in deiner BrandBox CRAFT 😉 (Hätte ich mal vorher auf mich gehört.)

 


🟢 Cricut Maker – Vorteile

  • Hochwertige Verarbeitung und modernes Design
  • Kraftvoller Motor, auch für dickere Materialien
  • Intuitive Bedienung und große Community

🔴 Cricut Maker – Nachteile

  • Software nur mit kostenpflichtigem Abo nutzbar
  • Kein Reparaturservice oder Ersatzteile erhältlich
  • Höherer Preis

🟢 Silhouette Cameo – Vorteile

  • Kostenlose, leistungsstarke Software
  • Flexibel und vielseitig einsetzbar
  • Günstiger in der Anschaffung
  • Kein Abo-Zwang, keine Nutzerbindung

🔴 Silhouette Cameo – Nachteile

  • Verarbeitung wirkt etwas weniger hochwertig
  • Software erfordert etwas Einarbeitung

Beide Maschinen schneiden und plotten gleich gut – am Ende entscheidet dein Workflow, Budget und die Frage: Abo oder nicht Abo?

Dir könnte auch gefallen